mein Jackery 2000W Solargenerator und ich

- Zu Hause
- Camping
- Wohnmobile
- Segeln
- Angeln
- Strand
Ich sitze gerade zu Hause und denke gerade nach über wie ich mein Jackery 2000W Solargenerator noch besser zu Hause einsetzen kann.
Inhaltsverzeichnis
Solargenerator für zu Hause oder unterwegs
Momentan kommt der Solargenerator von Jackery, nur im Wohnzimmer zum Einsatz.

Im Wohnzimmer versorge ich den?

- Der Kühlschrank (Dauerbetrieb)
- Der Wasserkocher (gelegentlich)
Solargenerator Zentrum ist mein Wohnzimmer
- 1 bleibt für das Wohnzimmer.
- 2–3 gehen ins Kinderzimmer.
- 4 geht in die Küche.

Hier sind ein paar Fakten und Daten zu dem
Jackery 2000W Solargenerator:
- Gigantische Kapazität: Die tragbare Powerstation Explorer 2000 Pro liefert eine enorme Ladekapazität (2160 Wh) und versorgt alle Geräte mit Strom, darunter Kochplatten, Mixer, Klimaanlagen und mehr. Die perfekte Lösung für netzunabhängige Outdoor-Aktivitäten (Camping oder Wohnmobil) und Notstrom für zu Hause.
- Superschnelle AC-Ladung: Die Powerstation kann mit 6 SolarSaga 200-Watt-Solarmodulen in weniger als 2,5 Stunden und in nur 2 Stunden über eine Wechselstromsteckdose vollständig aufgeladen werden. Dieses fantastische Ladeerlebnis ermöglicht es Ihnen, Ihre Geräte netzunabhängig aufzuladen.
- Erstklassige Sicherheit: Die erstklassige Lithium-Batterie enthält zwei Chips für doppelten Batterieschutz und vier Kerntemperaturfühler. Für noch mehr Sicherheit und einen zuverlässigen Ladevorgang.
- Instant Press & Play: Mit einem simplen Knopfdruck wird eine hervorragende Ladeeffizienz in Sekundenschnelle ermöglicht. Der Explorer 2000 Pro arbeitet mit weniger als 53 dB und gewährleistet einen leisen und friedlichen Ladevorgang.
- Exzellentes Pass-Through-Charging: Die tragbare Powerstation unterstützt Pass-Through-Charging. Auf diese Weise können Sie Ihre Powerstation aufladen, während gleichzeitig wichtige Geräte angeschlossen sind. Für einen schnellen und bequemen Ladeprozess all Ihrer Geräte.
Mein Fazit
Solar generator Jackery 2000W Video Test
Wenn du mehr wissen mochtest über Solarenergie, bitte hier nachschauen. Solarmodul: Informationsportal Erneuerbare Energien
Solargeneratoren sind wie die seit Langem für rasche, transportable Stromversorgung genutzten Powerbanks, Akkus oder Batterien relativ kompakt gebaut. Im Gegensatz zu den anderen aufgezählten Energiespendern sind sie aber in der Lage – wie es der Name schon sagt – selbst Energie zu generieren.
Dies kann im Ernstfall überlebenswichtig sein, aber auch beim Camping oder im Abenteuerurlaub profitierst Du von dieser transportablen Stromquelle. Dabei kannst Du zwischen verschiedenen Größen und Kapazitäten wählen, es gibt sie momentan sogar als kleine Solarkraftwerke mit bis zu ca. 3000 Wh Kapazität.
Von der komfortablen Solar-Powerbank für Handy oder Tablet mit einer Kapazität von bis zu 150 Wh über kleine Solar-Generatoren für den Betrieb von Elektro-Kleingeräten bis zu Solar-Generatoren mit bis zur 500 Wh-Kapazität (beispielsweise für die Aufladung eines E-Bikes) stehen viele verschiedene Modelle zur Auswahl.
Selbstverständlich ist es primär eine Frage der individuellen Bedürfnisse, aber meiner Ansicht nach ist der beste Kompromiss zwischen Preis und Leistung bzw. Nutzungsvielfalt, der Kauf eines größeren Generators.
So lassen sich sämtliche Geräte im Haushalt betreiben, ohne den Aufwand und die hohen Kosten für eine Fotovoltaik-Anlage aufbringen zu müssen. Neben der Versorgung im Notfall helfen sie jederzeit mit, teuren Strom aus dem Netz zu sparen und mithilfe der Solarmodule die kostenlose Energie der Sonne zu nutzen.
So können neben der umweltfreundlichen Stromproduktion nicht nur Kosten, sondern auch Treibstoff-Ressourcen sowie unnötiger CO₂-Ausstoß eingespart werden – der Kauf eines Solargenerators lohnt sich daher in jedem Fall. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist, dass sich die Kapazität dieser Solarkraftwerke zum Teil sogar noch mit Batterien erweitern lässt.
Die Kosten sind vor allem von der Kapazität des Solar-Generators abhängig. Die simpelsten Solar-Powerbanks sind bereits zu einem Preis ab 30 Euro erhältlich, können aber aufgrund der geringen Leistung lediglich für die Nutzung mit Handys empfohlen werden.
Günstige, kleine Generatoren sind um 200 bis 300 Euro zu haben und liefern je nach Modell ca. 300 Wh an Leistung. Die mittelgroßen Solaraggregate findet man zu sehr unterschiedlichen Kosten, die bei 650 Euro beginnen, durchaus aber auch weit über 1000 Euro liegen können.
Die leistungsstärksten Solar-Generatoren sind richtige Kraftwerke, die sich preislich im Bereich von 1800 bis 4000 Euro ansiedeln. Dafür liefern sie aber auch Strom für diverse stromfressende Haushaltsgeräte wie Heizstrahler, Wasserkocher oder Mikrowelle, für die andere Solargeneratoren weitaus zu schwach sind.
Im Zuge meiner Recherchen bin ich vor allem auf ein Modell im Bereich der kompakteren Mini-Solarkraftwerke aufmerksam geworden – den Jackery 2000W Pro.
Er hat bei einer Kapazität von 2150 Wh die Kraft, sogar einen Elektrogrill zu betreiben, woran kleinere Generatoren kläglich scheitern. Er kann daher sowohl im Campingurlaub als auch als Notstromaggregat bei einem Blackout genutzt werden, aufgrund eines Gewichts von 19,5 kg eignet er sich allerdings nicht für Radtouren oder längere Wanderungen.
Auch die Ladezeit über sechs Solarpanels von zweieinhalb bis drei Stunden überzeugt im Test, wobei es hier ebenfalls möglich ist, die Powerstation einerseits über das Stromnetz, andererseits über den Zigarettenanzünder während der Autofahrt aufzuladen.
.